Im Netz bei STATIVFREAK werden für die neueren Manfrotto Stative MA055CLB und ProB Umbausätze für eine  alternative Kopfbefestigung angeboten. Hierbei wird der jeweilige Stativkopf  fest mit der Stativgrundplatte verbunden. Somit fallen alle potentiellen  Wackelstellen wie  
 
Mein altes Manfrotto hatte eine ausziehbare Mittelsäule, welche auch nochmals geteilt ausziehbar war. Selbst wenn man alle Klemmungen fest angezogen hatte, wackelte die Sache doch recht kräftig. Hier war dringend Abhilfe geboten.
Die neue Kopfplatte wird an Stelle der Originalkopfplatte der Stative aufgeschraubt und trägt dann direkt den jeweiligen Stativkopf.
Meine kleine  hat mir brav geholfen.  Und auch herzlichen Dank an den freundlichen Fensterbauer, der noch  dieses schöne Abfallstück Aluminium übrig hatte!
 hat mir brav geholfen.  Und auch herzlichen Dank an den freundlichen Fensterbauer, der noch  dieses schöne Abfallstück Aluminium übrig hatte!
Die Platte besteht aus 8mm Aluminiumm der ich annähernd die Konturen der Originalabdeckpplatte verpasst habe. Die Klemmschraube etc. habe ich der Einfachheit halber einfach drin gelassen.
Gezeichnet habe ich die Platte mit  Filou . Das  ist in die Steuerung geladen …, das Rohmaterial aufgespannt
 ist in die Steuerung geladen …, das Rohmaterial aufgespannt  und los  gings.
 und los  gings.
Und der 2mm Fräser   gibt sich die größte Mühe.
 gibt sich die größte Mühe.  ; nach ca. 1/2h und einigem Spiritus als Kühlmittel.
; nach ca. 1/2h und einigem Spiritus als Kühlmittel.
Die neue  Kopfplatte auf das Stativ  und den Wimberley Head II draufgeschraubt
 und den Wimberley Head II draufgeschraubt  passt ganz gut. Und sieht doch recht stabil aus
 passt ganz gut. Und sieht doch recht stabil aus  .
.
 
				







